Reisen
10 Jahre Hauptbahnhof Berlin
Feierlichkeiten zum 10 jährigen
	
	GDN - 
			Am 28. Mai 2016 feiert  der  Berliner  Hauptbahnhof seinen 10. Geburtstag nach seiner kompletten Entstehung. Grund genug für die Deutsche Bahn, die bewegte Zeit von der ersten  Planung  über  den  Bau  bis  zum  heutigen Betrieb  Revue  passieren  zu  lassen.
		
		
						Anfang  der  Neunzigerjahre  wurde  zur  Entwicklung   der  Bahnstadt  Berlin  ein  Konzept mit dem Hauptbahnhof als zentralen  Knotenpunkt beschlossen und entwickelt.  Die  bestehende West-Ost-Achse der  viergleisigen   Stadtbahn  wurde saniert und elektrifiziert  und  mit einer neuen Nord-Süd-Achse in der unteren Ebene  verknüpft,  die unter dem Tiergarten weiter verläuft. Dieser  Bahnhofstyp in seiner besonderen Bauweise ermöglicht relativ  kurze  Wege zum Umsteigen, weil er sich nicht in der Fläche ausdehnt, sondern die Züge auf zwei Ebenen  fahren.
					
					
						Den täglich rund 300.000 Reisenden und Bahnhofsbesuchern  stehen insgesamt 54 Rolltreppen,  38 Aufzüge und 1.150  Schließfächer im gesamten Bereich  zur  Verfügung.  Für  hilfebedürftige  Reisende  gibt es jährlich  20.000 Umsteigehilfen für einen modernen Komfort.  Die Photovoltaik-Anlage  auf dem Dach liefert  Strom  für  380 4-Personen-Haushalte und durch das Glasdach besteht ein perfekter Lichteinlass. Rund 52.000 Gäste haben den Hauptbahnhof bereits  bei einer  der bisher  rund 2.000 Führungen  kennengelernt und nun soll er allen interessierten zum Jubiläum einen feierlichen Einblick bieten.
					
				
								Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
							
						
						
							


